A Good Girl’s Guide to Murder von Holly Jackson [Buch des Monats]
»Es geht um das, was vor fünf Jahren passiert ist.«
»Warum?«, fragte er.
»Weil ich nicht glaube, dass es dein Bruder war - und ich will versuchen, es zu beweisen.«
Vor fünf Jahren wurde die siebzehnjährige Andie Bell ermordet. Der Fall ist längst abgeschlossen, denn alle sind sich sicher, dass ihr Freund Sal Singh die Tat begangen hat. Nur Pippa glaubt nicht daran und will den Fall für ein Schulprojekt noch einmal aufrollen. Sie beginnt nachzuforschen und Fragen zu stellen.
Aber was ist, wenn der Mörder noch frei herumläuft?
Wie weit wird er gehen, um Pippa davon abzuhalten, die Wahrheit ans Licht zu bringen?
Passt dieses Buch zu Dir?
✔️ Geeignet für Mittel- und Oberstufe (Leseempfehlung ca. 13 - 18 Jahre)
✔️ Erster Teil einer spannenden Krimi-Reihe
✔️ Perfekt für Fans von True Crime und Detektivgeschichten
✔️ Englisches Highschool-Setting mit sympathischen Charakteren
✔️ Außergewöhnliche Buchgestaltung
Alinas Empfehlung ⭐️⭐️⭐️⭐️
Mit 450 Seiten in der deutschen Fassung, gehört dieses Buch sicherlich nicht zu unseren kürzesten Empfehlungen, trotzdem ist A Good Girl’s Guide to Murder perfekt für alle, die gerne Krimis lesen bzw. anschauen und gerne selbst miträtseln. Die Geschichte folgt der 17-jährigen Pip, die für ihr Schulprojekt einen alten Mordfall untersucht: Vor fünf Jahren wurde die Schülerin Andie Bell ermordet, ihr Freund Sal war der Hauptverdächtige. Doch Pip ist überzeugt, dass mehr dahinter steckt – und beginnt, Interviews zu führen, alte Dokumente zu durchsuchen und eine eigene Fallakte anzulegen.
Während wir es eigentlich gewöhnt sind, einen langen Fließtext zu lesen, der ab und zu durch Kapitelüberschriften unterbrochen wird, überrascht uns Holly Jackson mit einer Buchgestaltung der besonderen Art: Statt nur reine Prosa zu lesen, bekommt man Pip’s komplette Ermittlungsunterlagen zu sehen: Von Abschriften der Interviews, Polizeidokumente, Textnachrichten, E-Mails und persönlichen Notizen bekommen Leserinnen und Leser eine dynamische und interaktive Leseerfahrung, bei der einem so schnell gar nicht langweilig werden kann.
Die Geschichte ist von Anfang bis Ende durchdacht – es gibt Wendungen, unerwartete Enthüllungen und einen gut konstruierten Kriminalfall, der sich erst nach und nach auflöst. Dabei bleibt das Buch immer zugänglich: Der Schreibstil ist einfach, aber fesselnd, sodass sich A Good Girl’s Guide to Murder für Leserinnen und Leser ab ca. 13 Jahren eignet, aber auch in höheren Jahrgangsstufen (insbesondere in der englischen Fassung!) sinnvoll z. B. als Ferienlektüre genutzt werden kann. Wer Lust auf mehr hat, kann im Anschluss direkt die nächsten Teile der Reihe lesen: Good Girl, Bad Girl und As Good As Dead.
Kontexte
In A Good Girl’s Guide to Murder werden zahlreiche Themen behandelt, die immer wieder im Schulunterricht eine Rolle spielen: von medialer Vorverurteilung und möglichen Justizirrtümern über Zivilcourage bis hin zur kritischen Reflexion der True-Crime-Kultur. Damit bietet das Buch eine spannende Grundlage für gesellschaftliche Diskussionen und Analysen.
Besonders in der englischen Originalfassung ist Holly Jacksons Werk empfehlenswert: Während die Dialoge mit Mitschüler*innen in colloquial English gehalten sind, wird in Polizeiberichten und Ermittlungsunterlagen ein formellerer Sprachstil verwendet. Diese Vielfalt macht das Buch ideal, um den Wortschatz zu erweitern und ein besseres Sprachgefühl für unterschiedliche Register des Englischen zu entwickeln.